Datenschutzerklärung von GesundLeben Ernährungsberatung

Wir bei GesundLeben Ernährungsberatung nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung soll Sie umfassend darüber informieren, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Website oder im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Es ist uns ein Anliegen, Transparenz zu schaffen und Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zu ermöglichen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

  • GesundLeben Ernährungsberatung
  • Heidelberger Str. 100, 69126 Heidelberg, Deutschland
  • Telefon: +496221543210
  • E-Mail: [email protected]

2. Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Art und Weise, wie wir Daten sammeln, hängt von Ihrer Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen ab.

2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Dies sind Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, beispielsweise wenn Sie einen Termin buchen, uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden oder sich für unseren Newsletter anmelden. Dazu gehören typischerweise:

  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adresse (falls für Dienstleistungen oder Rechnungsstellung relevant)
  • Gesundheitsbezogene Informationen (im Rahmen der Ernährungsberatung, nur nach expliziter Einwilligung)
  • Nachrichteninhalte (z.B. über das Kontaktformular)

Diese Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, für den Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben, z.B. zur Terminvereinbarung, Beantwortung Ihrer Anfragen oder zur Durchführung der Ernährungsberatung.

2.2. Automatisch gesammelte Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch von Ihrem Browser an uns übermittelt und in Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten sind technischer Natur und dienen der Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge Ihre Einwilligung einholen, z.B. für den Newsletter-Versand oder die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, z.B. bei der Buchung einer Ernährungsberatung.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet sind, z.B. aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen, z.B. zur Optimierung unserer Website oder zur Abwehr von Cyberangriffen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

In einigen Fällen nutzen wir Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen, z.B. für das Hosting unserer Website oder die E-Mail-Kommunikation. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung auf unserer Website, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen.

7. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.

Stand: 10. Mai 2024