Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der GesundLeben Ernährungsberatung, ein wichtiges Anliegen. Wir informieren Sie nachfolgend ausführlich darüber, welche Arten von Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie nutzen und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
GesundLeben ErnährungsberatungHeidelberger Str. 100
69126 Heidelberg, Deutschland
Telefon: +496221543210
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, z.B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme (E-Mail, Kontaktformular, Telefon), einer Terminanfrage oder einer Buchung unserer Leistungen. Die von uns erhobenen Daten umfassen in der Regel:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Ggf. weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage mitteilen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfragen zu bearbeiten, Termine zu vereinbaren, unsere Leistungen zu erbringen und mit Ihnen zu kommunizieren.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung Ihrer Anfragen und der Optimierung unserer Dienstleistungen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
- die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Datenschutz" von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.